An den Klerus, die Mönche und Nonnen und an das gläubige Volk des Bistums von Berlin und Deutschland in der russischen orthodoxen Kirche
Liebe Väter, Ehrwürdige Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern!
CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!
Ich gratuliere Euch allen zum Fest der strahlenden Auferstehung Christi! Nach der Nacht der Sünde, der Unwissenheit und des Todes, die Jahrhunderte lang dunkel und bedrückend war, ist Christus, das Licht, die Wahrheit und das Leben, aus dem Grabe erstanden. “Heute freut sich die ganze Schöpfung, denn Christus ist auferstanden…”, singt die heilige Kirche feierlich und verherrlicht Christus, den Lebensspender, der von den Toten auf-erstanden ist. Himmel und Erde, sichtbare und unsichtbare Welt feiern den Tod des Todes, die Zerstörung des Hades, den Beginn einer neuen, ewigen Lebensart. Die Auferstehung Christi hat den Triumph des Lebens gezeigt, hat den Sieg über den Tod gegeben, ist die Quelle unserer Auferstehung und des ewigen Lebens geworden. Es gibt keine Wirklichkeit, über die sich das gläubige Herz mehr freut als über die Wirklichkeit der Auferstehung Christi. Diese Freude ist unvergleichlich, und sie wird uns durch das Kreuz zuteil. Jahrhunderte vergehen, Generationen wechseln, aber die Kirche wird der Welt immer Zeugnis von der Auferstehung Christi geben.
Das Evangelium erzählt uns klar und überzeugend von diesem Ereignis (Matth. 28,1-10; Mark. 16,1-10; Luk. 24,1-7; Joh. 20,1-18). Göttlich strahlend ist Jesus Christus von den Toten auferstanden. Nach seiner Auferstehung begegnete er den myrrhentragenden Frauen, die zu seinem Grab gekommen waren, und sprach zu ihnen: “Freut euch!” (Matth. 28: 9). Die Myrrhenträgerinnen beteten den auferstandenen Herrn an und eilten, seinen Aposteln und Jüngern die Auferstehung zu verkünden (vgl. Luk. 24, 9-10). Die Apostel, die den von den Toten auferweckten Herrn mit eigenen Augen sahen, bezeugten die Wirklichkeit seiner Auferstehung nicht nur durch ihre Verkündigung, sondern auch durch das Vergießen ihres Blutes im Martyrium bis zum Tode. Deshalb steht die Tatsache der Auferstehung im Mittelpunkt der apostolischen Verkündigung. Und der Apostel Paul sagt ausdrücklich: “Wenn Christus nicht auferstanden ist, so ist unsere Verkündigung nutzlos, und auch euer Glaube ist vergebens” (1 Kor 15,14).
Die Auferstehung Christi wurde zum wichtigsten Ereignis in der Geschichte der göttlichen Versöhnung, zur Krönung all dessen, was der Herr Jesus Christus vollbracht hat, zur Grundlage und zur Hoffnung für unser ewiges Heil. Als der Herr von den Toten auferstanden ist, hat er die Pforten des Todes zerstört, die Seelen der Gerechten des Alten Bundes aus dem Hades geholt, uns von der Macht der Sünde befreit und uns zu Teilhabern des ewigen Lebens gemacht (Röm. 6,4; Thess. 4,14). Das Opfer des Herrn Jesus Christus hat eine unbegreifliche Veränderung im Himmel und auf Erden bewirkt”, sagt der heilige Ambrosius von Mailand. – Durch die Größe des Opfers wurde die Ursache des Sündenfalls – die Sünde – vernichtet; das Ebenbild Gottes wurde im Menschen wiederhergestellt, und mehr noch: Der Retter der Welt hat den Menschen an der göttlichen Fülle teilhaben lassen, den Menschen angenommen, ihn vergöttlicht. Ehre und Dank sei dem Herrn, der uns mit der Freude seiner Auferstehung beschenkt hat!
Indem wir das Paßcha, das göttliche des Retters feiern, beginnen wir, die Freude über die Gemeinschaft mit Gott, das Reich Gottes und das ewige Leben teilweise zu verstehen. Diese Erfahrung ist für unser geistliches Leben notwendig. Es ist notwendig, dass wir erkennen, dass diese himmlische, ewige Freude in unserem Leben nur sein kann, wenn wir Gott treu sind, wenn wir nach seinem Willen leben und seine Gebote befolgen. Möge Gott dafür sorgen, dass uns die Freude über das Paßcha des Herrn nie verlässt. Möge der Tag der strahlenden Auferstehung Christi unseren Lebensweg heiligen, uns in unserer Trauer trösten, uns in unseren Prüfungen unterstützen und uns stets an die Freude des ewigen Lebens erinnern. Bewahren wir ehrfürchtig den rettenden Glauben in unseren Herzen, dass der auferstandene Herr jetzt in unserer Mitte ist und immer bei seiner göttlichen Verheißung bleibt: “Ich bin bei euch alle Tage bis an das Ende der Welt” (Matthäus 28,20). Noch einmal gratuliere ich Euch zum großen Fest des Heiligen Paßcha und rufe Ihnen allen den Segen des auferstandenen Herrn zu.
CHRISTUS IST AUFERSTANDEN!
ER IST WAHRHAFTIG AUFERSTANDEN!
+ TYCHON,
Erzbischof von Ruza
Leiter des Bistums von Berlin und Deutschland
Berlin,
Paßcha Christi
11/24 April 2022