Herzlich Willkommen auf der Internetseite der deutschsprachigen Orthodoxen Gemeinde des Hl Christophorus, Mainz. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen über uns, unseren Glauben und unsere aktuellen Gottesdienste. Wir freuen uns, Sie bei uns einmal im Gottesdienst zu begrüßen.
Die Predigt vom Sonntag können Sie auch auf unserem YouTube Kanal ansehen.

Наш сайт на русском языке: Ссылка


  • Aktuelle Termine

     

    Liebe Brüder und Schwestern,

    gerne mache ich Euch über ein paar wichtige Termine in den kommenden Tagen/Wochen aufmerksam:

    Diesen Samstag, den 23.09. wird nochmals der Versuch unternommen, eine priesterlose Vesper stattfinden zu lassen. Der Aufbau beginnt um 18:30 Uhr und die Vesper um 19:00 Uhr.

    Am 1. Oktober wird (organisiert von der Offenbacher Gemeinde um Vt. Stephan) um 14.00 Uhr eine Verehrung der Kreuzreliquie im Limburger Dom stattfinden. 

    Am 7. Oktober 2023 um 11.30 Uhr wird anlässlich des 25. Todestages von Erzpriester Sergius Heitz eine Pannychida auf dem Eller Friedhof in Wersten gehalten. Im Anschluss daranist ein Besuch in der (heute georgischen) Jan Wellem Kapelle in der Düsseldorfer Fährstraße geplant, in der Vater Sergius von 1958 bis Anfang der 90er Jahre gedient hat (ca. 12.30 Uhr). Den Abschluss bildet ein Treffen in der von Vater Sergius später gegründeten russischen Michaels-Kirche in Neuss (um 13.00 Uhr).  (weitere Infos gibt es hier: https://dom-hl-michael.de/am-7-oktober-gedenken-an-erzpriester-sergius-heitz/)

    Am 14. Oktober (Fest Maria Schutz) ist der Todestag von Vater Johannes. Es wird sofern die Bestätigung der Räumlichkeiten (da Samstag) erfolgt, eine Liturgie (statt Sonntag) gefeiert. Danach gehen wir alle zusammen für eine Pannychida zum Grab von Vt. Johannes.

    Gottes Segen,

    P. Matthias


  • Aktuelle Predigten online

     

    Liebe Brüder und Schwestern,

    aktuelle Predigten findet Ihr auf unserem YouTube Kanal.

    Gott segne Euch,

    P. Matthias

     


  • Einladung zum Patronatsfest

     

    Ehrwürdige Väter, liebe Brüder und Schwestern,

    Christus ist auferstanden!

    Unsere Gemeinde des hl. Christophorus feiert in diesem Jahr am Samstag der Fünften Woche von Ostern ihr Patronatsfest. Zu diesem Anlass möchten wir Sie herzlich nach Mainz einladen!

    Am Samstag, dem 20. Mai 2023 wollen wir das Fest unseres Heiligen um 9.30 Uhr mit den Stundengebeten eröffnen. Anschließend beginnt gegen 10.00 Uhr die Göttliche Liturgie.

    Im Anschluß an die Göttliche Liturgie lädt die Gemeinde zu einem gemeinsamen Mittagessen in den Saal der Jakobuskirche.


  • Osterbotschaft Erzbischof Tichon von Rusa, Leiter des Bistums von Berlin und Deutschland

     

    An den Klerus, die Mönche und Nonnen und die Laien der Diözese von Berlin und Deutschland der Russischen Orthodoxen Kirche

    Geliebte Väter, ehrwürdige Mönche und Nonnen, liebe Brüder und Schwestern!

    CHRISTUS IST AUFERSTANDEN! WAHRHAFT IST ER AUFERSTANDEN!
    Ich beglückwünsche euch alle zum hell strahlendenen Fest der Auferstehung Christi! Die Festfeier des Heiligen Pascha umfasst die ganze Welt, die gesamte Schöpfung Gottes, die durch Seine Gnade zum Leben erweckt wird. „Nun ist alles von Licht erfüllt, der Himmel und die Erde und die Unterwelt“, singt die Heilige Kirche. Wir verherrlichen den von den Toten auferstandenen Christus, den Lebensspender, der durch Seinen Tod den Tod besiegt und uns das ewige Leben geschenkt hat. Geschehen ist der Sieg des Guten über das Böse, der Wahrheit über die Falschheit, des Lichtes über die Finsternis, des Lebens über den Tod. Die Hölle ist abgeschafft, gegeißelt und niedergeworfen, wie der heilige Johannes Chrysostomos sagt. Alles ist besiegt worden durch die Macht der Auferstehung Christi, und dieser Sieg gehört von nun an ohne Ausnahme allen Menschen, jedem einzelnen Menschen. Dieser Schatz der Kirche
    Christi steht jetzt allen zur Verfügung.

    „In Christus ist die Menschheit auferstanden“, sagt der heilige Ambrosius von
    Mailand, „in Ihm sind auferstanden die Himmel, in Ihm ist auferstanden die Erde. Das Sühneopfer des Herrn Jesus Christus hat eine mit Worten nicht auszudrückende Veränderung bewirkt – wie im Himmel so auf der Erde. Durch die Größe des Opfers wurde die Ursache des menschlichen Sündenfalls – die Sünde – vernichtet; neu geschaffen wurde im Menschen das Bild Gottes; der Retter der Welt Christus hat den Menschen zum Teilhaber an der Göttlichen Fülle gemacht, hat den Menschen adoptiert, hat ihn vergöttlicht“. Wie groß ist wahrhaft heute unsere Freude! In dieser Freude, die der Herr uns durch Sein Kreuz und Seine Auferstehung geschenkt hat, liegt der höchste Beweis Seiner unaussprechlichen Liebe zum Menschengeschlecht.

    Den Anfang dieser ewigen Freude legte der Auferstandene Heiland an jenem
    lichttragenden Morgen, da Er zum ersten Mal den Myrrhenträgerinnen erschien und ihnen sagte: „Freut euch!“ (Mt 28,9). Die Myrrhe tragenden Frauen eilten zu den Aposteln, die in untröstlichem Kummer verharrten, mit der Botschaft, dass Christus von den Toten auferstanden war. Dann erschien der Sieger über den Tod dem Apostel Petrus und den anderen Jüngern Selbst (Lk 24: 9-10), die die Wahrheit Seiner Auferstehung bezeugten. Seitdem ist die Botschaft von der Auferstehung Christi als die Wahrheit des rettenden Glaubens und als der Quell ewiger Freude von Mund zu Mund, von Generation zu Generation weitergegeben worden und hat auch uns alle erreicht. Nicht allein die Apostel, sondern auch die Gläubigen aller Zeiten haben um des Auferstandenen Christus willen allerlei Mühsale, Leiden und den Tod auf sich
    genommen. Warum? – Weil die Auferstehung Christi keine bloße Erinnerung ist, kein Traum, sondern eine unbestreitbare Tatsache, eine Realität. Ehre, Herr, Deiner heiligen Auferstehung!

    Alles hat Christus besiegt, und alles steht in Seiner Macht, des Siegers über Hades und Tod. Er ist von den Toten auferstanden, und keine noch so großen Bedrängnisse können unsere Freude verdunkeln, die aus der Auferstehung Christi hervorgeht. Das Pascha ist eine solche Befreiung vom Leid, dass „in dem Maße, wie sich die Leiden Christi in uns vervielfachen, sich auch vervielfacht unser Trost durch Christus“ (2 Kor 1,5). Und heute wie damals ist der Auferstandene Christus, der Retter, in unsichtbarer Präsenz mitten unter uns, und wir glauben Seinem untrüglichen Wort, dass Er bei uns sein wird bis ans Ende des Äons (Mt 28,20).

    Gebe Gott, dass unser Leben immer erleuchtet wird vom unvergänglichen Licht des Glaubens an den Auferstandenen Herrn. Dafür bringen nach dem Wort des heiligen Bischofs Gregorios des Theologen „wir uns selbst Gott dar, widmen dem Bild das nach dem Bild Geschaffene, ehren wir das Urbild, verstehen wir die Kraft des Mysteriums und für wen Christus gestorben ist. Lasst uns Christus gleich sein, denn auch Christus ward uns gleich an Gestalt, denn Er wurde Mensch für uns. Er nahm das Schlechtere auf sich, um das Beste zu geben; Er wurde arm, um uns mit Seiner Armut reich zu machen; Er nahm Knechtsgestalt an, um für uns die Freiheit zu erlangen; Er stieg herab, um uns zu erhöhen; Er wurde versucht, damit wir siegen; Er erlitt Schmach, um uns zu verherrlichen; Er starb, um uns zu retten; Er fuhr auf, um uns zu Sich emporzuziehen…“.

    Von ganzem Herzen gratuliere ich Euch immer wieder zum Fest des Paschas und rufe auf alle herab den Segen des Auferstandenen.

    CHRISTUS IST AUFERSTANDEN! WAHRHAFT IST ER AUFERSTANDEN!

    +TICHON,
    Erzbischof von Rusa
    Leiter der Diözese von Berlin und Deutschland

    Berlin,
    Pascha Christi
    3./16. April 2023